Linsenoperationen
Refraktiver Linsenaustausch
(Refractive Lens Exchange, kurz RLE)
Ein refraktiver Linsenaustausch zur Korrektur der Fehlsichtigkeit und Alterssichtigkeit entspricht quasi einer âvorgezogenenââŻOperation am Grauen Star. Vorgezogen deshalb, weil die natĂŒrliche Linse des Auges bei Alterssichtigkeit zwar unflexibel, aber noch klar ist. Es liegt also keine LinsentrĂŒbung wie bei einem grauen Star vor, bei der eine Linsenoperation medizinisch angezeigt wĂ€re. Ziel ist es vielmehr, die UnabhĂ€ngigkeit von Brille, Lesebrille oder Gleitsichtbrille zu erreichen. Aus diesem Grund wird der Eingriff als âRefraktiverâ Linsenaustausch bezeichnet.
Welche Implantate (Premiumlinsen) werden hierbei verwendet?
Es gibt verschiedene intraokular Linsenmodelle, zwischen denen Sie wĂ€hlen können. Alle haben das Ziel ein schĂ€rferes Sehen zu ermöglichen. Es gibt Linsenmodelle fĂŒr die unterschiedlichen Sehbereiche: fĂŒr die Ferne, fĂŒr die NĂ€he, fĂŒr die Ferne- und IntermediĂ€ren Bereich (Computerbereich/Armaturenbrett im Auto) oder eine Linse fĂŒr alle drei Bereiche.
Vor dem Linsenaustausch beraten wir Sie gern ĂŒber die Linsen, die fĂŒr Sie und Ihre Sehgewohnheiten individuell am besten geeignet sind.

Wann ist ein Refraktiver Linsenaustausch sinnvoll?
Bei einem refraktiven Linsenaustausch, auch Clear Lens Exchange (CLE) oder Refraktive Lens Exchange (RLE) genannt, wird die klare natĂŒrliche Augenlinse gegen eine⯠Premiumlinse⯠ausgetauscht. Dieser Eingriff ist eine Option fĂŒr Menschen, die langfristig unabhĂ€ngig von Brillen oder Kontaktlinsen sein möchten. Ferner ist es eine Option fĂŒr Patienten bei denen klassisches Augenlasern oder eine intraokulare Kontaktlinsenversorgung nicht mehr in Frage kommt.