Laseroperationen

FEMTO-LASIK Operationen

Bei der FEMTO-LASIK wird, im Gegensatz zur normalen LASIK, die Hornhaut oberflächlich lamellär (Flap) nicht mit einem Messer oder Hobel aufgeschnitten, sondern mit dem Femto-Laser eröffnet. Anschließend wird mit einem Excimer-Laser, der zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten eingesetzt wird, die Fehlsichtigkeit ausschließlich im Inneren (in situ) der Hornhaut beseitigt.

Wer ist fĂźr eine FEMTO-LASER Behandlung geeignet?

Der von der Kommission fßr Refraktive Chirurgie (KRC) empfohlene Einsatzbereich beträgt:

  • bis zu - 8,0 dpt Myopie (Kurzsichtigkeit)
  • bis zu - 5,0 dpt Astigmatismus (HornhautverkrĂźmmung)
  • bis zu +3,0 dpt Hyperopie (Weitsichtigkeit)

Welche weiteren Einschränkungen gibt es?

Die Hornhaut des Auges muss ausreichend dick sein und deren Brechkraft darf weder zu hoch noch zu niedrig sein. Sie darf keine krankhaften Veränderungen aufweisen. Insgesamt mßssen mindestens 15 einzelne Eignungskriterien erfßllt sein, um fßr eine Augenlaser-Operation zugelassen zu werden! Alle Eignungskriterien werden bei unserer grßndlichen Voruntersuchung vor Ihrem Eingriff ßberprßft. Sollte eine FEMTO-Lasik in Ihrem Fall nicht mÜglich oder unsicher sein, werden wir Ihnen in der Regel eine fßr Ihr Auge geeignete und sichere Behandlungsalternative anbieten.

Wie ist der Ablauf einer FEMTO-LASIK OP?

Nach Betäubung des Auges mit Tropfen wird ein Lidsperrer eingesetzt. Anschließend wird ein Trichter auf das Auge gesetzt und mit Vakuum am Auge fixiert, um die Position des Auges zu halten. Nun wird der Femto-Laser an das Interface angedockt. Nun erfolgt die ultrapräzise Präparation des sogenannten Lasik-Flaps. Dieser wird für die Laserbehandlung zur Seite geklappt.

Nun trägt ein zweites Lasergerät, der Excimerlaser vollautomatisch die für die Korrektur notwendige Gewebemenge ab. Abschließend wird die Hornhaut mit einer sterilen Lösung gekühlt, gereinigt und der Flap wieder zurückgeklappt.

Was muss nach der Operation beachtet werden?

Alle Kontrolltermine, die Ihnen nach der Operation mitgeteilt werden (in der Regel nach einem Tag, einer Woche und einem Monat), mĂźssen eingehalten werden. Vermeiden Sie es, das Auge zu zudrĂźcken oder zu reiben. Bitte wenden Sie die verordneten Tropfen korrekt an. Bei der KĂśrperpflege ist darauf zu achten, dass kein Wasser oder Shampoo in das Auge gelangt. Das Schminken in sollte in der ersten Woche nach der Operation vermieden werden. Schwimmen und Saunabesuche sollten in den ersten 4 Wochen nach der Operation vermieden werden. Nach einigen Tagen ist die Sehkraft in der Regel wieder so gut, dass Autofahren wieder erlaubt ist.

Weitere operative BehandlungsmĂśglichkeiten

Welche OP-Methode fĂźr Sie am besten geeignet ist oder ob Sie fĂźr einen operativen Eingriff geeignet sind, finden wir im Rahmen einer Eignungsuntersuchung gemeinsam heraus.

Rufen Sie uns unter der +49 (0)80011111100 an oder senden Sie uns eine E-Mail an augenlasern@mvz-krause.de.